Auf dieser Seite findest du eine kleine Auswahl an Büchern, Filmen und Serien zum Thema Mermaiding und über Meerjungfrauen und -männer allgemein. Du bekommst einen Überblick darüber, welche Meerjungfrauen / Mermaiding Filme es gibt und für welches Alter und welchen Geschmack sie geeignet sind. Zu jedem Film und Buch und zu jeder Serie gibt es auch eine kleine Rezension. Vielleicht teilst du ja den gleichen Geschmack…?
Mermaids: Kleines Handbuch für Meerjungfrauen und Nixen Taschenbuch
“Mermaids: Kleines Handbuch für Meerjungfrauen und Nixen” bietet Anleitungen und Informationen für angehende Meereswesen. Es enthält Tipps zur Gestaltung von Kostümen, Make-up-Ideen und Anleitungen zur Erstellung von Mermaiding-Accessoires wie Muschelschmuck. Das Buch vermittelt auch Wissenswertes über die Mythologie von Meerjungfrauen und Nixen in verschiedenen Kulturen sowie Geschichten und Legenden rund um diese Wesen. Es ist ein unterhaltsamer Leitfaden für alle, die sich für das Thema Meerjungfrauen und Nixen interessieren und ihrer Kreativität freien Lauf lassen möchten.
Mermaiding: Endlich Meerjungfrau
Die Autorin Mermaid Kat zählt wohl zu den bekannstesten Meerjungfrauen Deutschlands und betreibt einige Mermaiding-Schulen. In dem Buch schreibt Sie aus Ihrer großen Erfahrung heraus über Schwimm- und Atemtechniken, über verschiedene Flossen und Kostüme, über Schminke, Accessoires und das Posen unter Wasser sowie auch über Umweltschutz und die Meere. Ein sehr gutes Buch für Einsteiger, lass dich aber nicht dazu verleiten nach dem Lesen alles “auf eigene Faust” auszuprobieren!
Julian ist eine Meerjungfrau: Vorlesebuch für Kinder ab 4 Jahren
“Julian ist eine Meerjungfrau” ist ein Buch von Jessica Love, das die Geschichte eines Jungen namens Julian erzählt, der auf einer Parade Meerjungfrauen sieht und sich in ihr Aussehen verliebt. Nachdem er sich heimlich in Meerjungfrau verwandelt, erforscht er seine Identität und findet Unterstützung und Akzeptanz von seiner Großmutter. Das Buch behandelt Themen wie Selbstakzeptanz und Identität und feiert die Individualität eines jeden Menschen.
Das Buch ist eines der besten Kinderbücher, die ich seit langem gelesen habe. Ein Paradebeispiel an offenheit und toleranz und eine schöne Geschichte, die uns aller ermutigen kann!
“Splash” (FSK ab 6 Jahren) ist ein romantischer Komödienklassiker, der seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1984 die Herzen der Zuschauer erobert hat. Der Film besticht durch eine charmante Mischung aus Humor und Herz, eine großartige Chemie zwischen den Hauptdarstellern Tom Hanks und Daryl Hannah, sowie eine gelungene Balance zwischen Komik und Romantik. Die Nebenrollen sind ebenfalls hervorragend besetzt, und die visuellen Effekte, damals bahnbrechend, verleihen der Unterwasserwelt einen zauberhaften Reiz. “Splash” feiert die Freuden der Liebe und der Magie des Unbekannten und verspricht ein immer wieder herzerwärmendes Filmerlebnis, das sowohl beim ersten als auch beim wiederholten Ansehen begeistert. Ein zeitloser Klassiker, der die Zeit überdauert hat und die Herzen der Zuschauer noch immer im Sturm erobert.
“Arielle, die Meerjungfrau” (FSK ab 0 Jahren) von 1989 ist ein zeitloser Disney-Klassiker, der mit atemberaubender Animation, unvergesslicher Musik und fesselnder Handlung glänzt. Die Geschichte von Arielle, einer rebellischen Meerjungfrau, die ihren Traum von einer Welt über dem Wasser verwirklicht, berührt Jung und Alt gleichermaßen. Die eingängigen Songs von Alan Menken und Howard Ashman, darunter “Unten im Meer” und “Ein Mensch zu sein”, sind bis heute unvergesslich. Die Charaktere sind liebenswert und einprägsam, und die Botschaften über Liebe, Selbstfindung und Träume sind zeitlos. Dieser Film ist ein Meisterwerk, das die Disney-Filmgeschichte geprägt hat und Generationen verzaubert hat.

“Aquamarin” (FSK ab 0 Jahren) aus dem Jahr 2006 ist ein Film, der seine Zuschauer mit einer schwachen Handlung und unüberzeugender Umsetzung enttäuscht. Der Film erzählt die Geschichte von zwei Mädchen, die auf eine Meerjungfrau namens Aquamarin treffen, doch die Handlung wirkt oberflächlich und vorhersehbar. Die schauspielerische Leistung bleibt hinter den Erwartungen zurück, und die Dialoge wirken oft hölzern. Die versuchte humorvolle Note des Films verfehlt oft ihr Ziel und führt zu eher erzwungenen Lachmomenten. Insgesamt hinterlässt “Aquamarin” den Eindruck eines uninspirierten Versuchs, ein beliebtes Konzept zu nutzen, ohne ihm neuen Glanz oder Tiefe zu verleihen.
“Die kleine Meerjungfrau” (FSK ab 6 Jahren) von 2018 ist eine Neuinterpretation des klassischen Märchens von Hans Christian Andersen. Positiv anzumerken sind die visuellen Effekte, die die Unterwasserwelt eindrucksvoll darstellen, sowie die überzeugende Leistung von Poppy Drayton in der Hauptrolle. Der Film bringt moderne Themen wie Selbstbestimmung und Umweltschutz ein. Leider leidet die Handlung unter Vorhersehbarkeit und fehlender Tiefe, während die Nebencharaktere wenig entwickelt sind. Im Vergleich zum Original fehlen die mitreißenden Musikelemente. Insgesamt ist diese Neuinterpretation visuell beeindruckend, kann aber nicht den zeitlosen Charme des Originals einfangen.

“H2O – Plötzlich Meerjungfrau” (FSK ab 6 Jahren) ist eine zauberhafte Serie, die die Geschichte von drei Teenager-Mädchen erzählt, die sich nach einer Begegnung mit dem Meer in Meerjungfrauen verwandeln. Die Serie fesselt mit einer spannenden Handlung, gut entwickelten und sehr sympathischen Charakteren und einer faszinierenden Unterwasserwelt. Sie vermittelt wichtige Botschaften über Freundschaft und Verantwortung und hat eine zeitlose Anziehungskraft. Ein echter Klassiker im Mermaiding-Bereich! “H2O” ist ein absolut empfehlenswertes Jugendfantasy-Erlebnis, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert.

“Mako – Einfach Meerjungfrau” (FSK ab 6 Jahren) ist zwar ein Spin-Off und “Ersatzprodukt” nach Ende der H2O-Serie und damit im Stil nichts neues, aber inhaltlich dann doch erfrischend Anders, indem endlich auch mal Meermänner in den Fokus gerückt werden. Die Serie hebt sich dadurch positiv von anderen Meerjungfrau-Geschichten ab. Die Charaktere sind leider nicht ganz so sympathisch wie bei H2O, spannende Handlung und tolle visuelle Effekte mit der farbenfrohen Unterwasserwelt (mit etwas besseren Sets als bei H2O) machen das aber weg. Insgesamt leidet die Serie aber leider doch darunter, dass sie nicht ganz aus dem großen Schatten von H2O heraustreten kann. Dennoch ist “Mako” eine empfehlenswerte Wahl, die die Vielfalt und Magie der Meerwelt in den Mittelpunkt stellt.
Achtung Altersfreigabe der Serie erst ab 16 Jahren!
“Mysterious Mermaids” bereichert das Fantasy-Drama-Genre mit einer erfrischenden Mermaiding-Thematik. Die Handlung spielt in der Küstenstadt Bristol Cove und dreht sich um die Beziehung zwischen Meermenschen und der Menschheit. Die Serie besticht durch ihr einzigartiges Konzept, das die klassische Meerjungfrauen-Legende mit modernen Konflikten verknüpft. Dies verleiht der Serie eine frische Perspektive und fesselt das Publikum. Die Handlung ist spannend und voller Intrigen, Geheimnisse und überraschender Wendungen. Gelegentlich gibt es aber Handlungslücken oder unklare Erklärungen, die die Stimmigkeit der Geschichte beeinträchtigen können. Aufgrund der Vielzahl von Charakteren kann es zudem manchmal schwierig sein, den Überblick zu behalten, und einige Nebenfiguren könnten mehr Tiefe erhalten.

“MerPeople” (FSK ab 12 Jahren) ist mehr Dokumentation als Serie und zeichnet das Leben einiger professioneller Meermenschen nach (und solchen, die es noch werden wollen). Die Dokumentation möchte eine Einblick in die Mermaiding-Szene geben, kann dies aber nicht erfüllen – zu verwirrend ist die Erzählstruktur. Zudem lässt die Wahl der Hauptdarsteller einige Fragen offen: Viele Selbstdarsteller mit komischen Weltanschauungen und ein sehr USA-zentrierter Blick lassen am Ende die Realität der Mermaiding-Szene in Europa sehr weit von dem entfernt, was auf dem Bildschirm gezeigt wird.
Irgendwie wird am Ende schon klar, was daran reizt, Mermaiding zu betreiben, aber die Faszination des Unterwasser-Daseins kommt einfach nicht rüber. Immerhin wird betont, dass (professionell) Unterwasser zu schwimmen keine leichte Aufgabe ist.