
Das Meer ist unsere Heimat, die Meeresbewohner unsere Freunde. Lasst uns beide schützen – bitte!
Unsere Meere und Küsten produzieren mehr als die Hälfte unseres Sauerstoffs. Sie sind der Ausgangspunkt für den gesamten Wasserkreislauf der Erde – und unsere Quelle für Süßwasser und Niederschläge. Unsere Meere sind die Lebensgrundlage für alle Pflanzen, Tiere und auch für die Menschen. Und die Meere, Küsten, Flüsse und Seen sind die Wohnzimmer von uns Meerjungfrauen und -männern!
Genügend Gründe damit wir uns alle für saubere und gesunde Gewässer einsetzen. Doch was kannst du als Meerjungfrau und -mann tun?
01.
Engagiere dich für die Umwelt und die Meere
Vermeide Müll, entsorge ihn richtig. Spare Ressourcen und Energie und setze dich für umweltfreundliche Produkte und Lösungen ein. Gemeinsam können wir viel erreichen. Vielleicht gibt es ja auch Aktionen bei dir vor Ort? Zum Beispiel beim https://worldcleanupday.de/ oder bei Fridays For Future.
02.
Bestelle keine China-Schrott-Flossen
Die billigen China-Flossen sind nach ein paar Mal Schwimmen kaputt und müssen entsorgt werden. Kaufe qualitativ höherwertige Ware, die länger hält. Übrigens: Fischschwänze gibt es auch aus recycelten Materialien – der Magictail-Stoff besteht z.B. aus 78% recycelten Fischernetzen!
03.
Werde Mermaid-Umwelt-Botschafter*in
Wenn du schon umweltbewusst handelst, dann erzähle anderen davon! Teile die Botschaft, dass wir saubere Meere ohne Plastik und anderen Müll brauchen. Erzähle von den Lebewesen des Meeres, die unseren Schutz brauchen – so kannst du andere mit an Bord holen!
04.
Wenn du kannst, spende an gute Organisationen
Einmal im Sommer auf ein Eis verzichten, einmal weniger ins Kino oder ein T-Shirt weniger? Das tut uns nicht weh und den gesparten Betrag können wir an tolle Hilfsorganisationen spenden, die sich für den Schutz der Meere und Küsten einsetzen und dafür jeden Cent gebrauchen können. Du weißt nicht welche Organisation? Unten habe ich dir ein paar gesammelt…
Hier ein paar Hilfsorganisationen, die sich für Meere und Küsten, Flüssen und Seen einsetzen.

Hier noch ein paar allgemeine Tipps:
01.
Konsumiere bewusst
Muss es wirklich noch ein T-Shirt extra sein? Funktioniert das “alte” Handy nicht noch ein Jahr? Jeder Konsum verursacht CO² und verbraucht unsere endlichen Ressourcen. Kaufe weniger und dafür nachhaltig, es lohnt sich!
02.
Spare Energie
Schalte Geräte ganz ab, wenn du sie nicht benutzt. Nutze Energiesparlampen, Wasserkocher statt Wasser im Topf erwärmen, reduziere elektrische Geräte. Heize bewusst und betreibe Stoßlüften statt Dauerlüften.
03.
Spare Wasser
Wasser aufbereiten kostet viel Energie – Wasser aus dem Grundwasser senkt den Grundwasserspiegel. Dadurch trocknen Pflanzen und Gewässer aus! Dusche kurz, drehe den Hahn beim Zähneputzen zu.
04.
Vermeide Plastik
Plastik zerfällt zu Mikroplastik und gelangt in die Meere – dort tötet es unsere Freunde! Vermeide Plastik wo du kannst! Vielleicht kannst du sogar herumliegendes Plastik aufsammeln und richtig entsorgen.
